Wie bieten:
- Psychosoziale Beratung
- Krisenintervention
- Stabilisierung
- Psychoedukation
- Gesprächs- und Stabilisierungsgruppen
- für Frauen
- für Männer
- für Eltern und Paare
Hotline Telefonberatung Mo, Mi, Fr von 10:00 - 12:00 Uhr unter 0561 / 81644 324
Alle Angebote sind kostenlos. Es wird keine Krankenversicherung benötigt. Unsere Beratungsgespräche sind ressourcenorientiert. Sie finden in einem zeitlich begrenzten Rahmen von bis zu sieben Sitzungen statt. Wir klären, welche Hilfe benötigt wird und können eine erste Hilfestellung in schwierigen Lebenslagen bieten.
Wir vermitteln wichtige Informationen. Wir helfen, sich psychisch zu stabilisieren. Wir arbeiten mit Dolmetschern und Dolmetscherinnen zusammen.
All unsere Mitarbeiter*innen sind der Verschwiegenheit verpflichtet. Gesprächsinhalte werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten, also Kinder und Jugendliche, die durch Krieg, Flucht und Gewalt traumatisiert und zusätzlich durch den Verlust der Eltern psychisch schwer belastet sind, bieten wir:
Wir sind Ansprechpartner für pädagogische Mitarbeiter*innen, die sich eine fachliche Beratung in der Begleitung dieser Kinder und Jugendlichen wünschen.