Wir bieten:
Fortbildungen:
- Therapie zu Dritt
- Sitzungsverlauf in der Triade
- Therapeutische Gespräche – wie sie gelingen
- Anforderungen und Fallstricke
- Flucht und Trauma
Hotline Telefonberatung Mo, Mi, Fr von 10:00 - 12:00 Uhr unter 0561 / 81644 324
Beim Übergang in die ambulante und stationäre Regelversorgung sind wir auf die Unterstützung weiterer interessierter Kolleginnen und Kollegen angewiesen. Deshalb möchten wir ein Behandlungs-Netzwerk gründen und dazu beitragen, niedergelassene Therapeutinnen und Therapeuten für die Behandlung von Geflüchteten zu motivieren.
Derzeit können wir im PZG von Dolmetscher*innen gestützte psychosoziale Gespräche in einem zeitlich begrenzten Rahmen von bis zu sieben Sitzungen anbieten. Wir arbeiten bereits mit einigen Psychotherapeut*innen, mit Psycholog*innen und Psychiater*innen aus dem Alexander-Mitscherlich-Institut (AMI) in den Erstaufnahmeeinrichtungen und in unserem Zentrum zusammen. Auch haben wir uns mit den Fachärzt*innen für Psychiatrie in den psychiatrischen Kliniken vernetzt und stehen in einem guten Austausch.
Haben Sie die Möglichkeit, für einen Geflüchteten psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung anzubieten? Gerne übernehmen wir für Sie die Fragen der Übernahme der Übersetzungskosten im Vorfeld. Hier können Sie uns eine Nachricht zukommen lassen. Unsere Liste der teilnehmenden Therapeut*innen dient uns bei der konkreten Vermittlung von Therapieplätzen. Sie wird garantiert nicht an anderer Stelle veröffentlicht oder vervielfältigt.